•   
  •   
 
 
 

Ausstattung Ausrüstung Lofoten

niklas98

New Member
Registriert
1 Juni 2024
Beiträge
3
Hallo liebe Forengemeinde,

da dies mein erster Beitrag ist, eine kurze Vorstellung:
Ich bin leidenschaftlicher Forellenangler (Harz und Leine) und war bereits einmal im Hardangerfjord.
Nun soll es allerdings 2025 etwas weiter in den Norden gehen, vermutlich Höhe Lofoten/ Sommaroy/ Dyroysund.
Die Unterkunft wird in Kürze gebucht.

Unabhängig davon stelle ich mir schon etwas Ausrüstung zusammen und bräuchte etwas Beratung, ob soweit alles stimmig ist.
Folgendes ist bereits vorhanden:

Daiwa TD Travel Pilk in 2,40m 200g (habe darüber in diesem Forum schon viel Gutes gelesen).
Daiwa Ballistic LT 6000 (J-Braid 0,20) --> Passt oder durch Azores ZXP 6000 ersetzen?
Daiwa BG 3500 (J-Braid 0,20)

Mit der TD sollte das leichtere Angeln mit Pilkern bis 200g und Gummis bis max. 150g ja abgedeckt sein.
Was mir noch fehlt, ist eine Travel-Rute für die schwereren Gewichte und fürs Naturköderangeln (Heilbutt etc., 300-400g).
Kostenpunkt so bis 180€.
Wenn möglich würde ich das gesamte Spektrum gerne mit 2 Ruten abdecken.

Ins Auge gefasst habe ich als Ergänzung die Daiwa Grandwave Travel 2,10m 150-400g.

Gibt es ggf. schon Erfahrungen mit der Rute? Ich bin auch gerne für andere Vorschläge offen.
Wichtig wäre mir ein Transportmaß unter 70cm und die Eignung für Stationärrollen.

Vielen Dank schon einmal für eure Beratung und Tight Lines!
Niklas

 
Moin Niklas,
die Ballistic ist eine Zaionrolle, also CFK. ich würde eher eine Rolle mit Alubody ab 100g Köder nehmen. eine BG 3500 oder BG MQ 5000 würde hier sehr gut passen.

zur Combo 2: hier sehe ich eine Multi-Combo deutlich vorteilhafter. 400g mit der Statio ist eher eine Qual, eine Multi kommt mit solchen Gewichten besser zurecht. (zb. sg4 boat Game travel und eine 12er Omoto / Avet mxj / Penn fathom 2 25N (oder 15N).
cheers
Gregor
 
Hallo Floppy, danke für deine Antwort. Ich sträube mich noch etwas gegen das Angeln mit Multi. Eigentlich aber nur, da ich nuch nie eine verwendet habe.
Alternativ werde ich mich für die NK-Rute nochmal nach einer stabileren Rolle umsehen. Passt denn die Grandwave Travel für mein Vorhaben soweit als Ergänzung zur leichten Rute?

@harrie, ich komme aus Hannover / Alfeld(Leine)
 
Sind ja nur ca. 30 km, von mir (nähe von Kreiensen).
Die Ballistic, würde ich gegen Azores / Salina tauschen und für die schwere Rute, auch eine Multi nehmen.
 
Das ist ja tatsächlich nicht weit weg. Alles klar, dann schaue ich mich nochmal nach einer Azores um. Vielen Dank
 
Das ist ja tatsächlich nicht weit weg. Alles klar, dann schaue ich mich nochmal nach einer Azores um. Vielen Dank
Fahr doch mal nach Einbeck zu Valenta, dort ist doch Matze, der dich gut beraten kann.
Wenn du keine Travelrute brauchst, kannste auch bei mir vorbeischauen und ein paar Sachen in die Hand nehmen.

Alternativ, zur Azores, auch mal die Okuma Salina anschauen.
 
Früher oder später hat noch Jeder eingesehen, dass bei der schweren Naturköderangelei kein Weg an einer ordentlichen Multi vorbei geht.
Ich empfehle dir früher, so sparst du dir die doppelte Anschaffung von Angelgerät. Bei Ruten ist es fast egal, welche für MULTI geeignete es dann wird, bei den Rollen würde ich auf gutes bewährtes Material zurück greifen, wie von Mr.Floppy empfohlen. Da kannst hier im Forum tagelang lesen-da wir solche Anfragen fast täglich haben. Einfach mal die Suchfunktion benutzen und ins Thema einlesen. Hast ja noch bissel Zeit. Mit ordentlichem Gerät kann man mit 2 Kombos hin kommen, keine Frage.(wenn man will) Wenn dann noch Fragen auftauchen, immer her damit.
Mach dich einfach vertraut damit, hat bisher noch Jeder hin bekommen. Ich z.B. fische in Norge far keine Stationäre mehr.
Nur noch Multi und Baitcaster.
Es ist für Rolle und Angler eine echte Schinderei größere Gewichte im Tiefen mit einer Statio zu fischen.
 
Schau mal hier da findest du viele Tipps

 
Oben