Angeln auf der Müritz

Setjuk

Stammnaffe
Registriert
25 März 2005
Beiträge
43
Alter
40
Hallo zusammen,

Ich bin seit heute neu hier, da mein altes Forum leider wegen ner Abmahnwelle schließen musste......
Naja, hoffentlich ist es hier auch ganz nett.
Ganz kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und bin begeisterter Angler, am liebsten Mit Spinnrute auf Dorsche/Köhler in Norwegen oder Pollacks in Irland oder Hechte in der Müritz.
Das leitet mich dirkt zu meinem erwsten Thread hier:
Wer von euch angelt an der Müritz??
In den letzen beiden Jahren war ich ein paar mal dort und habe nach anfänglicher Euphorie festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist auf diesem großen See seine Fische zu finden.
Ich hab letzen Sommer ein paar schöne Barsche und kleinere Hchte in den Krautfeldern am "Baben Schwerin" und nahe dem "Kuhlager" gefangen.
Wo fangt ihr auf der Müritz?
Ich hoffe hier sind ein paar Müritzkenner im Forum!?

Gruß

Setjuk
 
Wie stell ich ein Bild in mein Profil?!

Habs... das ist ein Müritz Hecht aus letzem Sommerurlaub an der Müritz in dem Bildchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann mal ein herzliches Willkommen im Forum :baby:
 
Auch sag mal Hallo.
An der müritz habe ich auch schon das ein oder andere Fischlein gezogen aber keine Dicken und ich muß zugeben das es mir dort nicht so sehr Spaß macht.Gerade im Sommer sind dort zu viele Leute.

Matze
 
hallo setjuk,
wir befischen die müritz seit 1993 regelmäßig 1x im jahr.
leider sind die fänge wie überall mächtig zurückgegangen.
wir fischen am liebsten auf dem kölpinsee.
bei familie ziebarth in eldenburg(gehört zu waren)wohnen wir immer. prima leute. sehr nett und hilfsbereit. prima fewo.
das boot ist ein großes grünes plastikboot, wie es die fischer haben. leider nur 5 ps. das aber wohl deshalb, weil nicht jeder den schein für größere motoren hat.
reicht aber auch vollkommen aus.
wir fangen immer gut am "Dicken Baum" und am plateau südlich davon.
auf dem kölpinsee fangen wir am besten rund um die 2. rote tonne von waren aus gesehen.
ist überhaupt nicht mit der ost-oder nordsee zu vergleichen.
da gibt es auch schon mal tage, wo gar nix geht.
aber der flug der seeadler, der klang der rohrdommel, das rufen der kraniche,
die herrliche natur dort im mai sind einmalig und lassen auch mal weniger glückliche tage vergessen.
 
hier versuche ich mal, 2 bilder vom kölpinsee einzusetzen.
ob es was wird??
 
Herzlich Willkommen hier und weiterhin viel Spass

@ Schottfisch das sind ja tolle Bilders besonders das erste, super Abendstimmung :baby:
 
Ich plaudere ja eigentlich nicht so gern von den guten Stellen. Aber wenn es nicht so doll bei dir mit den großen aussieht, dann will ich mal ein wenig helfen. Ich nehme auf der Müritz nur Gummifisch um die 15 bis 18 cm. Pearl Schwarz ist eine gute Farbe. Nun zu den Stellen. Die große Müritz ist sehr gut an Ostufer, aber nicht ganz so dicht ran fahren den dort grenzt der Nationalpark. Ansonsten ist gegenüber von Ludorf der Plötzberg der sehr gut ist oder auch in der Ludorfer Kuhle geht ein Berg von 15 Meter auf 9 Meter. Wenn du von Röbel aus raus fährst dort sind auch reichlich Berge, wie der Rodenberg, der Rosenberg etwas weiter östlich der kleine Steinhaufen. Wenn du diese Stellen anfährst sollte es eigentlich klappen.
 
hallo klausi,
die berge, die du nennst, sind sehr gut.
es gibt dort noch viele gute stellen, z.b. das kuckucksdiep oder die sietower bucht usw. auch im "hals" ist immer was los.
allerdings haben wir festgestellt, dass alles sehr vom wetter abhängt.
wir haben mal einen tag die halbe müritz mit allen mitteln abgeklappert, auch deine berge, nix, nicht mal ein nachläufer, alles bei ostwind.
dann am nächsten tag bei westwind im kölpinsee bissen sie wie verrückt.
unser bester köder war immer Balzer Colonel total in chrom als spinner.
da biss alles, hecht und barsch.
müritz ostufer ist auch sehr gut. man muss nur die steinigen stellen finden. sonst ist dort sandwüste, sehr flach. aber weiter nach west wird es so um 2-5 meter.
da sollten sie sein.
 
Noch eins, die Müritz ist ein riesen Gewässer was man nicht unterschätzen sollte. Bei Wind gar nicht erst hin fahren. Auf der Müritz bauen sich die Wellen auf, so schnell kann man gar nicht reagieren.
 
das mit dem wind an müritz und kölpinsee stimmt 100% ig.
sehr gefährlich. schon manche abgesoffen.
dann lieber auf den etwas geschützteren kölpinsee.
wenn man einmal durch den kanal auf den see rausgekommen ist, findet man immer eine windabgewandte seite, wo es etwas gemütlicher ist.
 
Auch von Mir erstmal ein Herzliches WILLKOMMEN und fühl dich wohl hier.
Hast dir ja auch schon ein schönes fischreiches Gewässer ausgesucht!! :baby:
 
http://www.naffen.de/forum/attachment.php?attachmentid=5065&stc=1

Hallo,

Ich bin am Dienstag von einem einwöchigen Müritzangeltrip zurück gekommen.
Ergebnis: 5 gelandete Hechte einer davon über 70cm. Der größte Hecht den ich jeh gefangen habe!! (unten Foto)

Das Sonnenaufgangsfoto ist auch sehr gut geworden oder ??

Grüße

Setjuk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An Schottfisch: Am Dickenbaum hab ich auch einen Tag geangelt. Aber da war nix zu hohlen. Aber war an dem Tag eh schlecht.
Auf dem Kölpingsee bin ich dieses mal auch gefahren. Aber nur zum gucken nicht zum angeln.
Ich habe meine Hechte dieses mal nahe den Campingplätzen, in der Röbler Bucht gefangen an Tonne R7 auf ca 6m. Der Dicke Hecht hat dagegen zwischen Kuhlager und Lüttgenberg gebissen.
 
Hat doch geklappt. Wenn du bedenkst dass die Hechte jetzt keine Beißphase haben, da die Hechte gerade in vollen Laichgeschäft sind, kannst du mit dem Ergebnis zufrieden sein. Fahre noch einmal paar Wochen später und du kannst dich vor Hechten nicht retten. Du hast aber nix von Barschen geschrieben, hast du keine gefangen? Wir hatte vor kurzen richtig schöne erwischen können.
 
hallo setjuk,
gratuliere. prima hechte.
schöne bilder, die bei mir erinnerungen wachrufen.
klausi hat recht. die zeit ist noch ein wenig zu früh. wir waren auch mal mitte april.
war auch nicht so toll.
am besten bissen sie anfang mai bei uns, und da am besten im kölpinsee.
da hast du sicher keine stürme gehabt, wenn du auf der müritz fast überall warst.
wieder ein fan mehr für müritz und umgebung.
hast du denn auch mal die herrliche stadt WAREN besichtigt?
warst du auch im anglerladen von herrn ZARNKE?
wo hast du gewohnt? was für ein boot hattest du?
am dicken baum ist auch eine sehr steile kante, wo es bis auf ca. 20 meter abgeht.
da stehen meistens die einheimischen und angeln auf barsche.
 
Glückwunsch zu den Hechten.
Übrigens TOLLES BILD vom Sonnenaufgang!!!
 
@Klausi
Ne Barsche haben keine gebissen, habe aber auch nur mit riesen Wobblern gefischt.
 
Oben