Angelhütte langfristig mieten (Lofoten) !

norge_klaus

Stammnaffe
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
419
Alter
54
Ort
Eppstein-Vockenhausen
Hi Boardies !!!!

Habe aktuell ein mehr als interessantes Angebot vorliegen, um auf den Lofoten in eine Anlage die ab 03/2005 errichtet wird langfristig einzusteigen. Finanziell würde ich das gern mit 2 weiteren Norge-Verrückten stemmen, da mir es allein zu heftig ist. Würde gern eine GBR mit 2 Interessenten gründen, um bei dem Projekt einsteigen zu können. Anlage entsteht in Ramberg (südliche Lofoten). Traumangelrevier.

Bei Interesse bitte PN an mich ! (dann gibt es auch traumhafte Fotos)

Gruß norge_klaus
 
Hi ich hab mir das auch schon ein paarmal überlegt war auch schon in verhandlung mit einem ev.Partner
Doch mein Kumpel hat mir abgeraten und ich hab mal für mich persöhnlich es so kurz überschlagen

Ich bin 45 Jahre kann also wenns gut geht noch 20 Jahre hochfahren vieleicht 25 Jahre

So ein Haus kostet alles in allem ca.40 - 60.000 Euro
Jährlicher unterhalt ca 1000 Euro
Ein Boot mit Motor 19 Fuß 35 Ps 10.000 Euro
Rechnung für 25 Jahre
Haus 50.000
Unterhalt 25.000
Boot+Motor 10.000
2 Motor 6.000 den der eine hält keine 25 Jahre
Gesammt 91.000 Euro in 25 Jahren

das sind 3640 Euro pro Jahr
das ist aber noch nicht alles die ersten 60.000 Euro sind sofort Zahlbar das Haus und das Boot

Lege ich das Geld Risikolos in Bundesschatzbriefen an bekomme ich im Schnitt 3,42 % Zinsen
das sind pro Jahr 2052 Euro Zinsen das wiederum auf 25 Jahre gerechnet

60.000 Euro fest angelegt in Bundesschatzbriefen
---------------
2052 Euro Zins pro Jahr
1000 Euro Unterhalt Strom Heizöl Reperaturen
200 Euro Für Boot Reperaturen und ev.neuer Motor
----------
3252 Euro pro Jahr für einen sorglosen Urlaub in Norwegen und Norwegen ist groß ich möcht soviele Gebiete wie möglich besuchen

hab ich jetzt vergessen zu erwähnen das ich bei meiner Rechnung pro Jahr 3252 Euro zur verfügung hab und trotzdem noch 60.000 auf der Bank :D :D

Jetzt kann jeder für sich selber Rechnen :} :baby:
Bei einem Langfristigen Mietvertrag schaut es ähnlich aus ich kenn zwar nicht deine Konditionen aber rechne das mal durch :]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben wir da einen Finanzminister??? Die Rechnung hat mehrere Haken für 1000 € im Jahr kriegste gerademal den Strom , und was ist mit Wasser Steuern Unterhaltung des Hauses??? Aber auch eventuelle Vermietungen können die Sache Rentabler machen!!!
Nicht zu unterschätzen der Erholungswert !!!!


Gruß Leuchtturm
 
Hi Hecht911

Einerseits hast du recht falls du die Hütte zur Weitervermietung kaufst nur brauchst du dann vor Ort jemanden der die Endreinigung und andere "Hausmeisterarbeiten" inc. Bootinstandhaltung sowie bei def. für Ersatz sorgt und du mußt immer und überall für dein Kunden erreichbar sein
wer sich diesen Stress antuhen will !!!
Da buche ich lieber bei einem Veranstalter und mach 4 Wochen Urlaub aber richtig nicht den wohlverdienten Urlaub da oben mit reperaturarbeiten und reklamationen zu vergeuden :]
Und wie schon gesagt ich möcht gerne mehr von den Land sehen als alle jahre wieder den selben Flecken von Norwegen :] :]
 
Kein Problem haben sicherlich dann viel Zeit kommen wohl auch zum Gleichen Ergebnis. Nur die 30 Wochen sind nicht realistisch in Nordnorge da ist 9 mon. Winter.
Zur Präsentation nicht lachen alles alte Bilder und keine Konektion zum Fotograf.Aber alles Live.
Gruß Leuchtturm
 
Hallo zusammen,

so eine Hütte macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man da schnell und günstig hinfliegen kann.
Im Raum Haugesund o.ä. wo man mal für 3 Tage mit Ryanair hinfliegen kann, da könnte es gehen. Aber der Invest ist nicht ohne. Ein Auto bräuchte man wohl auch noch in Norwegen...

Gruss

Frank
 
Hallo Norge-Begeisterte !!!!

Ich will persönlich überhaupt keinen Gewinn an diesem Geschäft machen ! Punkt.

Für mich ist es nur absolut interessant, mir eventuell auf den Lofoten (ca. 25 km vom Flughafen entfernt) eine top Unterkunft für viele Jahre zu einem heute schon festgelegtem Preis zu sichern (kein Eigentum, nur Nutztungsrecht !)

Gruß Norge-Klaus
 
Währe mal interessant was der Spaß denn dann kosten solle, und wie lange man sich dann festlegen muß.

Gruß Leuchtturm
 
Hallo Jungs!
zu diesem thema muß ich auch mal meine gedanken los werden. eine eigene hütte in norwegen währe natürlich affen stark, mal abgesehen von den kosten, denn wo ein wille ist ,ist auch ein weg.aber nur so, für die wenigen tage. wenn dann; hier alles verlassen und nach norge! mit so einer hütte bist du immer gebunden an eine stelle. das würde mir nicht so gefallen. wir tragen uns mit dem gedanken ein boot zu kaufen, haben uns in düsseldorf auf der bootsmesse eins ausgesucht; das lässt sich gut durch 5 leute teilen und umsetzen an eine andere stelle ist kein problem.

gruß bertl
 
Hi Hecht!

Frag mich nicht nach dem namen?!?! hat alles andreas zu hause. aber die kiste ist 11m lang , hat ein ruderhaus und gut platz für 6 personen. und ganz wichtig einen VW motor mit 170 ps und ein tankvolumen von 200 l.
die kiste soll 35000 € kosten incl. transport bis oslo.
kann man nicht meckern oder ?

Bertl
 
Ist aber ein hübsches Sümmchen für 11 m länge.Welches Material habt ihr denn Stahl, Gfk,Alu oder Holz?
Solls denn in Oslo liegenbleiben ader von dort aus weiter.Solls denn ganz in norge bleiben dann vorsicht mit dem Zoll könnte teuer werden.

Gruß Leuchtturm
 
Hallo Leuchtturm

es ist aus gfk.ich werde die nächsten tage mal ein bild reinstellen.
in oslo soll das nicht liegen bleiben. es soll nach tromsö.
wir müssen das alles auch erst im februar bei der bootsmesse in berlin 100%tig klären.
über den preis kann mann streiten, aber ich finde 7000€ pro angelfanatiker nicht sooooo schlimm. das problem mit dem zoll wissen wir noch nicht. werden uns nächste woche an die N. botschaft wenden um genaue aussagen zu bekommen.

Gruß bertl
 
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil habe tatsächlich eine 0 mehr gesehen war schon völlig überrascht. Für diesen Preis ist es ein Schnäppchen aber doch nicht etwa Neu denn dann braucht Ihr euch wegen dem Preis keine gedanken zu machen einfach kaufen!!!!!

Gruß Leuchtturm
 
ach so. ich dachte schon uns hat einer über den löffel ziehen wollen mit dem preis.also das boot ist nagel neu.
ja werden wir auch kaufen. aber erst mal sehen wie die einfuhrkonditionen sind.
der admin ( andy ) hat heute nur gegrinst auf arbeit, aber er wird es als erster glauben müssen. vielleicht borgt er uns auch mal sein Gps zur ersten ausfahrt. gruß bertl
 
@hecht also wenn es nur im Geringsten wie das erste Boot ist möchte ich auch so eins haben vieleeicht gibt es dann Mengenrabatt. Die Motorisierung dürfte wohl nicht für 11m reichen.Muß ein Verdränger sein.
Gruß Leuchtturm
 
So leute da bin ich noch mal!

also der kahn stand gleich rechts wenn du in die halle rein gekommen bist.
auf den bildern vom admin sein tundrill hatte ich gedacht, ist es zu sehen. aber man erkennt nichts. ich stelle so schnell wie möglich ein bild rein, ich denke so nächste woche dienstag.
mache erst mal ein paar tage urlaub.aber montag bin ich wieder an bord.
etwas geduld noch. bitte.

gruß bertl
 
@ Hecht so sehe ich das auch denn die Avor soll schon gut 35000 € in der Minniversion kosten.Auserdem würde das Boot bei 11m etwas untermotorisiert sein.
Aber so sind die Angler halt im eifer des gefechts werden die Fische (oft auch Boote und Unterkünfte) schon mal größer.

Gruß Leuchtturm
 
@ Hecht was für ein Antifouling benuzt du? Meine und alle die ich kenne müssen jedes Jahr erneuert werden.Meistens sogar 2 Anstriche hintereinander.
Aber ein Boot ist ein Stückchen Loch auf dem Gewässer wo man all sein Geld reinwirft.
Frei nach dem Verkäufer von dem ich mein Boot herhabe.Leider stimmt das genau und die Treibstoffkosten sind der kleinste Teil.

Gruß Leuchtturm
 
VC Offshore von international ist ein super Zeugs mit teflon und absolut sauber nach 5Mon. Ohne anzuschleifen den neuen Anstrich drüber 1/2 Std.trocknen lassen und dann ins Wasser fertig. Farbe wird mit einem Schwermetall angerührt. Jährlich wechsel ich die Farbe zwischen Schwarz,Grau und Muschelweiß damit ich den Farbauftrag beobachten kann.
Gruß Leuchtturm
 
Möglicherweise ist es Kupferpulver aber es ist lila bis Bourdauxrot. Ist international zugelassen und auch in norge erhältlich .Also nicht schädlicher wie anderes Zeugs auch.

Gruß Leuchtturm
 
Oben