Mein Rat: Kauft euch gleich das blaue Multitool von Bosch (mit 2Akkus & den zahlreichen Zubehörteilen) im Koffer (GOP 10,8V), wenn ihr viel "rumwerkelt) !!! Es ist zwar teurer, aber wenn man sich erst das grüne kauft und dann die fehlenden Zubehörteile, wird es noch teurer (bei mir zwischen 15,- & 70,- Euro pro Teil). Das bedeutet, ich hätte 300,- Euro für die Zubehörteile einzeln bezahlt - soviel kostet aber auch der gesamte Koffer in etwa !!!
Wie gesagt, es lohnt sich nur für die Angler unter uns, die auch viel rumwerkeln.
Das Multitool von Bosch, hat sich für mich unbezahlbar gemacht. Allerdings hätte ich diesen Rat gerne vorher bekommen, denn nun habe ich 2 davon. Allerdings benutze ich nun beide, wenn ich 2 unterschiedliche Werkzeuge brauche, da spar ich mir das Wechseln und somit auch Zeit.
Hier seht ihr nur 2 Beispiele von Reparaturen, die mit diesem Tool einfach sauberer/genauer/schneller gehen. Beim Abfluß fehlen wichtige Fotos, die meine Arbeit vor dem Fliesen legen dokumentieren. Und gerade bei der Arbeit war ich glücklich, wenigstens das grüne Tool zu haben, denn der alte Abfluß war kleiner und hatte eine andere Form. Das bedeutete, ich mußte im Boden arbeiten und möglichst paßgerecht kleine Stücke der Boden-/Deckenkonstruktion abtragen.
Vorher muß man aber die alten Fliesen sauber raus bekommen und mit einer Flex gibts eine riesen "Sauerei". Rings herum die Fugen einschneiden und dann vorsichtig mit dem Meißel die alten entfernen.
Die Arbeit ging zügig voran und nach dem einpassen konnte ich bald fliesen. In diesem engen Raum mit dem Stechbeitel zu arbeiten, war unmöglich.
In der unteren Etage hab ich nun die Enden begradigt, denn die Stelle hatte ich ja vorher mit "roher Gewalt" und einem Stechbeitel "geöffnet". Da es diese Deckenpaneele nicht mehr zu kaufen gab, ließ ich mir 4 laufende Meter in einer Tischlerei anfertigen. War zwar nicht billig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich.
Da auf die Fliesen ja die Duschkabine kam, spielten die unterschiedlichen Farben keine Rolle.
Hier nochmal in Stichpunkten die Arbeiten, die ich alle mit diesem Tool sauber und schnell hinbekam:
- sauberes raustrennen der Fliesen,
- schnelles einpassen im Holzboden,
- sauberes/genaues kappen und zurecht schneiden der Abwasserleitungen (auch im engsten Raum),
- begradigen und einpassen der Deckenpaleelen
Beim wechseln der Außenverkleidung sieht man ganz deutlich die sehr sauberen Schnitte, die nicht in die darüber liegende Paneele gingen, genauso wenig in die Isolierung. Nach dem Anstrich kann man kaum noch sehen, wo was gewechselt wurde.