Live aus Bömlo / Urangsvag 2023

Moin,
Wir sind dieses Jahr auch wieder da. Ende Juni bei Frode. Letztes Jahr war nicht so toll. Konnten bis auf einen Tag nicht raus. War einer von euch schonmal Schlechtwetter-Forellenangeln und hat einen Tip für uns? Nur für alle Fälle… die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Danke & Petri, Bastian
 
Hallo Pitty7 gute Anreise dir und wir würden uns freuen was zu lesen,
 
Hallo Bömlo Fans,

hier mal ein kleines Fazit nach einer Woche. Die Unterkunft Bjornebu ist auch beim Dritten Besuch der Hammer, Elin und Björn sind hilfsbereit und freundlich hoch 10, es macht Spaß sich einen Abend mit Ihnen zu treffen, wir hatten Sie zu originalen Thüringer Würsten vom Grill eingeladen. Diese Würste werden von unserer Wirtin in Thüringen, wo wir zum Forellenangeln untergebracht sind persönlich für Naturfleisch gefertigt.

Wir hatten jetzt eine Woche Nordwind mit Windstärken bis zu 28 Knoten. Wer mal auf der Ostsee geangelt hat weiß, da ist kein Kutter rausgefahren, es beißt nichts. Auch Björn sagte, bei Nordwind fährt hier kein Fischer raus. Die können es sich aber aussuchen, wird sind nun mal nur diese Woche hier.

Der Tipp BarentsWatch war immer passend, auch wenn für jeden Tag Wellen von 2 – 6 Meter, in den Spitzen bis 9 Meter angesagt wurden. Wir haben es dann mal bis zum Maksteinen geschafft, oder mehrfach kurz bis hinter Trettholm, aber da brachen die Wellen über uns und dem Boot zusammen, und mir als Bootsführer ging der Arsch auf Grundeis.

Aber da hatten wir doch den Tipp mit dem Stocksund zwischen Tangbleikjo und Brömenholmen bekommen… Das hatten wir am Donnerstag versucht, und sich richtig ins Schwitzen gekommen. Unterwegs im Selsfjord Würfe an der Kante, nix Fisch. Kurz vor der Einfahrt in den Stocksund 2 schöne Plateaus bei Brennøyosen gefunden, auch dort andere Boote, alles ohne Kontakt. Also weiter im Stocksund zur beschriebenen Stelle. Tolle Struktur, aber 0 Fisch. Auf dem Rückweg gingen im Selsfjorf Meterwellen über uns rüber. Im Stocksund mit mit gut halbvollem Tank den Rückweg angetreten, auch durch die Schären gefahren. Im Stocksund war dann dar Tank leer, wir mussten nachtanken.

Wir sind dann täglich Trettholmen angefahren, hatten dort mal ein paar Köhler der Babyschule um 40 cm. Auf dem Rückweg die Durchfahrt Akselsholmen getestet, da waren 2 Wegpunkte im Plotter eingezeichnet. Bei der ersten Drift nen kleien Pollak, dann diverse Köhler und Wittlinge ohne Ende. Dort sind wir dann täglich mit ran gefahren.

Bei uns vorm Haus in der Plattfischecke dann jeden Abend auf dem Rückweg Platten, Wittling, Köhler und Pollack in Räucherfischgrößen gefangen.

Gestern das erste Mal bei 2 bis 3 Meter Welle rechts am Trettholmen bis kurz vor Katlask Jera vorgewagt. Dort 2 Leng von 50 und 70cm, und 2 Dorsch um 60cm gefangen.

Heute nur 2 x Peter im Boot, und offshore geschafft. Alle Boote standen an, jeder wollte raus. Von Holmagrunnen, über Andersflua, Vieflua und jede andere mögliche Plattform alles abgefahren. Nur Kleinkram, was alles wieder zurück ging. Dann über Vieflua in der Abdrift Richtung Land wechselte der Wind und die Strömung, und auf dem Rückweg hatte ich plötzlich noch 2 Köhler von 40 cm und 70cm an der Schnur.

Zu diesem Zeitpunkt hatten alle anderen schon aufgegeben, und wir mussten zurück, den letzten Abend ruhig ausklingen lassen.

Ich war jetzt 2 x im April dort, und hatte wesentlich bessere Bedingungen. Wir hatten zwar 7 Tage Sonne, aber einen derart heftigen Wind, im nächsten Jahr werde ich es wieder vorziehen, auch weil es zu warm war.

Ich schreibe jetzt mal nicht zum Essen wie andere 😉, vom Grillabend, über Pizza, Thaicurry, Gulasch und Rippchen heute war alles dabei.

Morgen geht’s über Stavanger wieder zurück.



Gruß Peter
 
Ach man , schade das euch das Wetter so ein Strich durch die Rechnung macht. Klingt echt abenteuerlich was ihr alles versucht habt, gerade mit dem Oien Boot. Gut das ihr gesund und munter die Heimreise antreten könnt.
Mal gucken wie es in 2 Wochen aussieht , wir starten am 30.05. für 2 Wochen Richtung Insel. Hoffentlich dann mit weniger Wind und wenigstens ein paar Tagen Offshore fischen.

Gruß
 
Hallo,

danke für den schönen Bericht. Fürs Wetter kann man leider wirklich nichts.

Ich hoffe wir haben da etwas mehr Glück. 7.6-14.6 Langevag Haus Cato.

Grüße
 
Ach man , schade das euch das Wetter so ein Strich durch die Rechnung macht. Klingt echt abenteuerlich was ihr alles versucht habt, gerade mit dem Oien Boot. Gut das ihr gesund und munter die Heimreise antreten könnt.
Mal gucken wie es in 2 Wochen aussieht , wir starten am 30.05. für 2 Wochen Richtung Insel. Hoffentlich dann mit weniger Wind und wenigstens ein paar Tagen Offshore fischen.

Gruß
Hallo Fuba,

wohin gehts bei Euch auf Bömlö?

Wir kommen zu viert mein Vater, Nachbar und meine Frau mit Hund am 7.6. nach Langevag.

Grüße aus der Lausitz Thomas
 
@pitty7: Wandert Ihr aus?😀

Gute Fahrt, viel Erfolg und viel Spaß auf Bömlo.

Grüße Dorschsearcher
Bezog sich das Auswandern auf das volle Auto? Das kam gestern viel leerer wieder in Berlin an.

Wir hatten für unsere Gastgeber 48 Dosen Radler dabei, dann Essen und Trinken für 3 Leute. In der Dachbox sind eigentlich nur die Ruten, Gaffs und Angelklamotten. 2 Gefrierboxen nehmen viel Platz weg, der Fisch kommt aber sicher bei -18 Grad in Berlin an. Auf dem Rückweg sah es auch entspannter aus. Wasser und Bier hole ich immer in Polen, da dort noch ohne Pfand können wir es gleich vor Ort entsorgen. Vor Ort holen wir eigentlich nur Gemüse und Fleisch für ein Thaiessen.

Ich wünsche allen anderen besseres Wetter., Laut Björn kommt man aktuell nicht mal mehr bis zum Tretholm ran, weil 5 Meter Wellen wüten. Die Fahre ab Stavanger musste in Landnähe fahren, so ein Wellenhang hatte ich noch nie gesehen. Im Restaurant lichteten sich die Reigen schnell, ich bin froh, dass die meisten es bis auf die Toiletten geschafft hatten.

Wir werden dann wohl künftig wieder im April fahren. Da war es bisher immer warm genug, und mal vom Regen abgesehen kamen wir besser offshore.

Gruß Peter
 
@pitty7: Ja, war aus auto bezogen, aber mit 😀 , da ich das ganze von unserer letztjährigen Tor nach Smøla kenne. Guckst Du: Smøla Juni 2024 Wir hatten nur einen größeren Jet-Bag. 💪 😀

Dies Jahr fliegen wir.

Grüße

Dorschsearcher
 
Moin Bernd, wir fahren auch Freitag. Zu Frode. Können uns ja mal auf Stand halten wo was geht.
Cheers.
 
Oben